e
Arbeitskreise / Initiativen / Erwachsenengruppen und Gruppierungen |
|
Arbeitskreis ÖkumeneWir suchen und vermitteln verständnisvolle Annäherung zu unseren beiden evangelischen Nachbargemeinden und Christen aller Konfessionen. Im monatlich stattfindenden Gesprächskreis werden Fragen der Ökumene und allgemeine Glaubensfragen offen angesprochen. Auch der Dialog mit anderen Religionen ist uns ein Anliegen. Jeder / Jede Interssierte ist immer herzlich willkommen.
Arbeitskreis Feste und geselliges LebenWir organisieren und veranstalten verantwortlich den Ignatiusfest – Biergarten und sonstige Gemeindefeste. Darüberhinaus beteiligen wir uns in unterschiedlicher Weise an anderen Veranstaltungen der Gemeinde. Weiter obliegt uns die Beschaffung und Bevorratung von Getränken und die Betreuung des Kühlschranks im Pfarrsaal. Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass sich Gemeindemitglieder auch außerhalb der Gottesdienste zwanglos und gesellig begegnen können. Wer gerne krativ arbeitet und praktisch veranlagt ist, ist uns jederzeit, auch als Helfer bei einzelnen Festen, herzlich willkommen!
Arbeitskreis ÖffentlichkeitsarbeitDreimal jährlich erscheint das Heft „St. Ignatius aktuell“. Der Arbeitskreis „St. Ignatius aktuell“ will auf diesen Seiten über vergangene und zukünftige Aktivitäten in der Pfarrei St. Ignatius informieren, Hintergründe beleuchten und auch einzelne Stimmen zu Wort kommen lassen. Dadurch, dass es an alle Haushalte verteilt wird, versuchen wir, Kontakt zu denen herzustellen, die nicht regelmäßig in die Kirche kommen können oder wollen.Wir freuen uns über alle, die mithelfen möchten, sei es mit Beiträgen oder im Redaktionsteam.
Arbeitskreis ErwachsenenbildungUnsere Themenschwerpunkte sind Glaubens- und Zeitfragen, Förderung des Aufeinander-Zugehens und Sich-Mitteilens. Schriftgesprächsabende und Themen aus der Gemeindearbeit werden aufgegriffen und in die Jahresplanung mit einbezogen. Zu den jeweiligen Themen bemühen wir uns, kompetente Referenten einzuladen. Unsere Veranstaltungen, zu denen Erwachsene und Jugendliche eingeladen sind, werden im Pfarrbrief und im Schaukasten bekannt gegeben. Kontakt: Marianne Bruchmann, Tel.: 714 66 21 Arbeitskreis "Neues aus Hadern"Dieser Arbeitskreis gibt wichtige Nachrichten aus Stadtteil und Siedlung an die Gemeinde weiter (Bezirksausschuss, Nachbarschaft Neuhadern, Kultur in Hadern, Bürgerversammlung u.a.m.) Kontakt: Josef Schwaiger , Tel.: 70 88 47 Arbeitskreis Soziale DiensteWir arbeiten ehrenamtlich und verstehen uns als helfender und Kontakte schaffender Besuchsdienst sowie als Anlaufstelle für Menschen, die vorübergehende Hilfe brauchen. Wir vermitteln auch Kontakte zu Fachberatungsstellen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen behilflich sein können. Neue Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Kontakt: Therese Huber, Tel. 700 26 99 Gruppe "Vamos Juntos"Wir möchten im Rahmen der Partnerschaft ´VAMOS JUNTOS´ (das heißt: Lasst uns gemeinsam gehen) Brücken bauen zu unseren Partnergemeinden in Brasilien: Briefe schreiben, in St. Ignatius vom Leben und Glauben in Brasilien erzählen, voneinander lernen, Aktionen überlegen ... Fr. Wimbauer Tel.: 78 23 12, E-Mail: SeniorenclubWir treffen uns 14-tägig am Mittwochnachmittag im Pfarrsaal um 15 Uhr. Termine Wir leben Gemeinschaft, besprechen interessante Themen und diskutieren miteinander, machen Ausflüge und Gesellschaftsspiele und helfen uns gegenseitig, dieses Lebensalter positiv zu gestalten. Leitung: Frau Heumann, Tel.: 714 07 25 Team Kind und FamilieWie der Name schon sagt, sind alle unsere Aktivitäten so gestaltet, dass die ganze Familie gemeinsam im Team mitwirken kann. Wir veranstalten jeweils im Frühjahr und Herbst einen Kinderkleiderbazar, der auch über die Gemeindegrenzen hinaus einen guten Ruf hat. Mit den erwirtschafteten Geldern unterstützen wir Aktivitäten für Kindern und Familien in der Gemeinde; z.B. bezuschussen wir den Kinderfaschingsball. Es gibt also viele Möglichkeiten für jedes Familienmitglied, seinen Teil zum Gelingen beizutragen.
Kontakt: Christine Friedrich, Tel.: 700 23 31 Pax Christi GruppeAls Christinnen und Christen versuchen wir, über den eigenen Kirchturm hinauszuschauen, Augen und Ohren offen zu halten für fremdes Leid und uns einzumischen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Fragen des Friedens und gewaltfreier Konfliktbewältigung, weltweiter Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Kontaktperson: Lore Schelbert, Tel.: 751970 |
![]() |